[vc_row css=“.vc_custom_1528203492727{padding-top: -1em !important;padding-bottom: 2em !important;}“][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/6″][/vc_column][vc_column width=“3/6″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/12″][vc_icon icon_fontawesome=“fa fa-check-circle-o“ color=“violet“ align=“right“][/vc_column][vc_column width=“11/12″][vc_column_text css=“.vc_custom_1528202897060{padding-top: 0.5em !important;}“]
Klare Definition Ihrer Fertigungsprozesse
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Material, Ressourcen und Arbeitsgänge strukturiert verwalten
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/12″][vc_icon icon_fontawesome=“fa fa-check-circle-o“ color=“violet“ align=“right“][/vc_column][vc_column width=“11/12″][vc_column_text css=“.vc_custom_1528203045842{padding-top: 0.5em !important;}“]
Erleichtert die Angebotserstellung
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Stückzahlabhängige Preisermittlung per Knopfdruck
Täglich einige Dutzend Angebote mit komplexen Stücklisten erstellen, das gehört für viele Unternehmen zum Alltagsgeschäft. In unserer internen Kalkulation können Sie eigene, flexible Kalkulationsmodelle erstellen und so die Abläufe bei der Angebotserstellung sehr schnell und einfach gestalten. Dabei werden wesentliche Einflussfaktoren wie z.B. Stückzahlenabhängigkeiten, Losgrößen und weitere variable Zuschläge auf Basis aktueller EK-Preise berücksichtigt.
Das Kalkulationsmodul bietet Ihnen mehr Transparenz und weniger Zeitaufwand, bei gleichzeitiger Minimierung von Fehlermöglichkeiten.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/12″][vc_icon icon_fontawesome=“fa fa-check-circle-o“ color=“violet“ align=“right“][/vc_column][vc_column width=“11/12″][vc_column_text css=“.vc_custom_1528203085005{padding-top: 0.5em !important;}“]
Umfassende Bedarfssimulation mit mehrstufigen Stücklisten
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Transparente Materialverwaltung von Rohmaterial und Baugruppen
Mit VISIOwork sind Sie in der Lage, die Herstellung von Endprodukten in bis zu maximal 8 hierarchischen Baugruppen zu unterteilen (statt der üblichen 2 – 5). Dabei kann sich jedes Bauteil aus weiteren Bauteilen, Halbfertigprodukten, Rohmaterialien, Arbeitsschritten und Fremdfertigungstätigkeiten zusammensetzen. Selbstverständlich können zu den einzelnen Bauteilen auch entsprechende Konstruktionszeichnungen hinterlegt werden. In der Strukturstückliste finden Sie alle Angaben sämtlicher Teile und Baugruppen mit den jeweiligen Mengen.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/12″][vc_icon icon_fontawesome=“fa fa-check-circle-o“ color=“violet“ align=“right“][/vc_column][vc_column width=“11/12″][vc_column_text css=“.vc_custom_1528203127274{padding-top: 0.5em !important;}“]
Alle wichtigen Eckdaten im Blick
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Aussagekräftige Übersicht mit Lupenfunktion für alle Prozessschritte
VISIOwork bietet einen lückenlosen Nachweis über alle Materialflüsse und Tätigkeiten. Welche Materialien wurden für den Auftrag verwendet? Von welchem Lieferanten kamen diese? Wer hat welche Tätigkeiten durchgeführt? Auch über Jahre hinweg sind alle Daten, die Sie für Ihre Qualitätskontrolle benötigen, verfügbar.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/12″][vc_icon icon_fontawesome=“fa fa-check-circle-o“ color=“violet“ align=“right“][/vc_column][vc_column width=“11/12″][vc_column_text css=“.vc_custom_1528203166230{padding-top: 0.5em !important;}“]
Detaillierte Planung durch Einbindung zusätzlicher Unternehmensdaten
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Effektive Anbindung an Maschinen- und Betriebsdatenerfassung möglich
Damit haben Sie die Möglichkeit, alle benötigten Arbeitsgänge bestimmten Personen zuzuordnen. Für Rückmeldungen von Arbeitsgängen können Barcodes verwendet werden, die über Scanner eingelesen, eine falsche Eingabe verhindern. Durch das einfache Einbinden eines BDE-Systems lassen sich auch sehr bequem Fertigungszeiten erfassen, die für Nachkalkulationen und verschiedenste Analysen gespeichert werden können.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]